Optionen
Allgemein
AllDup in das Kontextmenü des Windows Explorers integrieren
Mit dieser Option wird AllDup im Kontextmenü des Windows Explorers für Ordner angezeigt. Dies ermöglicht Ihnen per Rechtsklick auf einen oder mehrere Ordner einen Suchvorgang zu starten. Folgende zusätzliche Optionen können ausgewählt werden:-
Kontextmenü mit Unicode-Unterstützung
Mit dieser Option können Ordner, welche Unicodezeichen im Namen enthalten, an AllDup übergeben und durchsucht werden. Dies ist die Standardoption, welche von AllDup verwendet wird. -
Kontextmenü ohne Unicode-Unterstützung
Mit dieser Option können keine Ordner, welche Unicodezeichen im Namen enthalten, an AllDup übergeben und durchsucht werden. Verwenden Sie diese Option, wenn auf Ihrem Windowssystem mit der ersten Option kein Kontextmenü im Windows Explorer angezeigt werden sollte. Diese Option steht unter Windows 11 nicht zur Verfügung.
Registrieren
können Sie das Kontextmenü bei Bedarf auf Ihrem Windowssystem registrieren, falls dieses nicht im Windows Explorer Kontextmenü angezeigt wird.
Unicode-Text Support
Mit dieser Option werden im Suchergebnis Unicode-Zeichen von Sprachen wie z.B. Chinesisch, Japanisch, Koreanisch oder Russisch korrekt angezeigt.Anzeigeformat Dateidatum
Hier können Sie festlegen, mit welchem Format ein Dateidatum im Suchergebnis angezeigt werden soll.Speicherort der Anwendungsdaten von AllDup
Hier wird Ihnen der Ordner angezeigt, in welchen die Anwendungsdaten von AllDup gespeichert werden.Ordner für temporäre Dateien
In diesem Ordner werden temporäre Dateien erstellt, welche aus Archiven entpackt werden müssen oder welche für die Dateivorschau zwischengespeichert werden. Alle temporären Dateien, welche nach dem Start der Suche erstellt wurden, werden beim Schließen des Suchergebnisses automatisch wieder gelöscht.Benutzeroberfläche
Hier können Sie die Schrift- und Hintergrundfarbe der Benutzeroberfläche von AllDup festlegen.Protokoll
Einträge aus der Protokolldatei löschen ...
Mit dieser Option wird bei Start einer Aktion die Protokolldatei überprüft und alle Einträge entfernt, die älter sind als die festgelegte Anzahl von Tagen.Suchergebnis
Externes Programm für den inhaltlichen Vergleich von zwei Dateien
Hier können Sie ein externes Vergleichsprogramm festlegen, mit welchem dann 2 Dateien inhaltlich verglichen werden. Die beiden markierten Dateien im Suchergebnis werden über die Platzhalter %1 und %2 an das externe Vergleichsprogramm übergeben. Beispiel: C:\Tools\Windiff.exe %1 %2%1 = "C:\Data\db.txt"
%2 = "X:\Backup\abc.txt"
%3 = C:\Data
%4 = X:\Backup
%5 = db.txt
%6 = abc.txt
Folgende Dateitypen mit Microsoft Word vergleichen
Hier können Sie verschiedene Dateiendungen angeben, welche mit der Vergleichsfunktion von Microsoft Word aufgerufen werden. Die Dateiendungen müssen jeweils mit einem Komma getrennt werden. Beispiel: doc, docx, rtfExternes Programm zum Öffnen von Ordnern
Hier können Sie ein externes Programm zum Öffnen von Ordnern festlegen.Beispiel: explorer.exe "%1"
Der Platzhalter %1 steht für Dateipfad und Dateiname, %2 übergibt nur den Dateipfad:
%1 = "C:\Data\db.txt"
%2 = "C:\Data\"
Externes Programm zum Öffnen von Dateien
Hier können Sie ein externes Programm zum Öffnen von Dateien festlegen.Beispiel: C:\texteditor.exe %1
Der Platzhalter %1 wird durch alle markierten Dateien ersetzt: "Datei1" "Datei2" usw.