AllSync Service Tool
![]() |
Mit dem Service Tool haben Sie die Möglichkeit den Scheduler als Windowsdienst zu installieren. Dies hat den Vorteil, dass die Tasks auch dann gestartet werden, wenn kein Anwender am System angemeldet ist. |
Wichtige Hinweise und Informationen:
- Das Service Tool und der Scheduler müssen nicht gestartet sein, damit der Dienst die festgelegten Tasks startet.
- Der Dienst kann nicht gestartet werden, solange der Scheduler aktiviert ist.
- Wenn Sie beim Starten des Dienstes den Fehler 1069 erhalten, dann beachten Sie bitte dazu die Hinweise von Microsoft.
- Der Dienst kann nur dann auf Laufwerksbuchstaben mit verknüpften Netzwerkfreigaben zugreifen, wenn der Anwender des verwendeten Benutzerkontos am System angemeldet ist. Verwenden Sie ansonsten den direkten UNC-Pfad zu den Netzwerkfreigaben.
- Änderungen an der Taskliste und den Scheduleroptionen werden von dem Dienst ca. alle 5 Sekunden automatisch übernommen.
- Das verwendete Benutzerkonto muss Zugriff auf den festgelegten Speicherort der Anwendungsdaten von AllSync haben.
- Wenn der Dienst mit dem Benutzerkonto nicht gestartet werden kann, dann überprüfen Sie bitte die Berechtigung zum Anmelden als Dienst für das angegebene Benutzerkonto: Microsoft
- Beim Deinstallieren des Dienstes kann es unter Umständen vorkommen, dass dieser vom System nicht direkt deinstalliert werden kann, sondern intern nur zum Deinstallieren vermerkt wird. Starten Sie in diesem Fall einfach den Computer neu, damit der Dienst vollständig deinstalliert wird.
Setup
Sie haben die Möglichkeit den Scheduler Dienst mit dem lokalen Systemkonto von Windows oder einem Benutzerkonto zu installieren.Lokales Systemkonto
Das lokale Systemkonto von Windows hat keinen Zugriff auf Netzwerkressourcen und kann deshalb nur für lokale Kopieraufgaben verwendet werden.Benutzerkonto
Der Dienst muss mit einem Benutzerkonto installiert werden, mit welchem der Zugriff auf verwendete Netzwerkfreigaben in den Profilen gewährleistet ist. Erforderliche Angaben sind der Name des Benutzerkontos und dessen Passwort. In einer Domäne muss zusätzlich der Name der Domäne vor dem Benutzerkonto angegeben werden. Beispiel: "Testdomäne\Benutzerkonto"Damit der Dienst gestartet werden kann, muss dem Benutzerkonto das Recht 'Anmelden als Dienst' zugewiesen werden. Dies wird beim Installieren des Dienstes automatisch durchgeführt und kann bei Bedarf auch manuell zugewiesen werden:
- Systemsteuerung -> Verwaltung -> Lokale Sicherheitsrichtlinie -> Lokale Richtlinien -> Zuweisung von Benutzerrechten
Starttyp
- Automatisch - Der Dienst wird beim Hochfahren des Computers automatisch gestartet
- Manuell - Der Dienst muss von dem Anwender manuell gestartet werden
- Deaktiviert - Der Dienst ist deaktiviert
Lizenz
Mit dieser Option können Sie festlegen, welche Lizenz von AllSync für den Dienst verwendet werden soll. Diese Einstellung ist unter Umständen auf einem Mehrbenutzersystem mit verschiedenen Lizenzen von AllSync notwendig.Status
Hier wird Ihnen angezeigt ob der Dienst installiert ist und welcher Task momentan vom dem Dienst ausgeführt wird. Das Protokollfenster unterhalb der Schaltflächen zeigt Ihnen aktuelle Informationen über die Vorgänge des Dienstes an.Schaltflächen
- Dienst starten - Hiermit wird der Dienst gestartet
- Dienst beenden - Hiermit wird der Dienst beendet
- Task beenden - Hiermit kann ein laufender Task beendet werden