Scheduler Task
Ein Task umfasst alle Einstellungen für den automatischen Start eines oder mehrerer Profile.Zeitplan - Startart
Einmalig
Mit dieser Startart wird der Task einmalig an einem festgelegten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit gestartet.Intervall
Mit dieser Startart wird der Task jeden Tag ab der festgelegten Startzeit in regelmäßigen Zeitabständen bis zur festgelegten Endzeit gestartet.Täglich
Mit dieser Startart wird der Task jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit gestartet.Wöchentlich
Mit dieser Startart kann der Task an verschiedenen Wochentagen zu einer bestimmten Uhrzeit gestartet werden.Monatlich
Mit dieser Startart kann der Task an den verschiedenen Kalendertagen zu einer bestimmten Uhrzeit gestartet werden.Windowsstart
Mit dieser Startart wird der Task nach der Anmeldung des Anwenders am Windowssystem gestartet. Aktivieren Sie hierfür die allgemeine Scheduleroption Scheduler beim Start von Windows automatisch starten und aktivieren. Sie können den Start des Tasks unterbinden, indem Sie beim Start des Schedulers die Taste STRG gedrückt halten.Hinweise für den Scheduler-Dienst:
Bei Verwendung des Scheduler-Dienstes wird der Task beim Hochfahren des Windowssystem gestartet. Die Anmeldung eines Anwenders am System ist nicht erforderlich. Verwenden Sie die Option Toleranz um die maximale Startzeit Ihres Windowssystems festzulegen. Der Task wird nur dann gestartet, wenn der Scheduler-Dienst innerhalb der festgelegten Toleranzzeit gestartet wird.
Windowsende
Mit dieser Startart kann ein Task beim Beenden von Windows gestartet werden. Folgende Aktionen werden von dem Scheduler erkannt:- Anwender abmelden
- Windows neu starten / Herunterfahren
- Standby / Ruhezustand
Hinweise:
- Die Startart Windowsende hat keine Funktion, wenn der Scheduler als Dienst ausgeführt wird.
- Die Aktionen "Standby / Ruhezustand" werden nur von Windows XP und Server 2003 unterstützt. Windows Vista oder höher unterstützen kein Abbrechen dieser Aktionen.
- Sie können den Start des Tasks unterbinden, indem Sie beim Beenden der Windowssitzung die Taste STRG gedrückt halten.
- Während der Ausführung des Tasks wird unter Umständen ein Hinweisdialog von Windows angezeigt. Dieser Dialog kann normalerweise ignoriert werden. Verwenden Sie bitte die Scheduleroptionen Wartezeit bis zur Anzeige des Beenden-Dialogs von Windows erhöhen falls Probleme mit dem Beenden-Dialog auftreten.
Verbindung
Mit dieser Startart wird überprüft, ob die festgelegte Datenquelle neu vorhanden ist und der Task bei positivem Ergebnis gestartet. Die Datenquelle wird als neu erkannt, wenn diese bei der vorherigen Überprüfung noch nicht vorhanden war.Überwachung
Mit dieser Startart wird die festgelegte Datenquelle auf Änderungen überprüft und der Task beim Erreichen der festgelegten Änderungsanzahl gestartet. Folgende Änderungen können überprüft werden:- Umbenennen, erstellen und löschen von Dateien
- Umbenennen, erstellen und löschen von Ordnern
- Attribute von Dateien oder Ordnern
- Größe einer Datei
- Änderungsdatum von Dateien
- Zugriffsberechtigungen von Dateien und Ordnern
Mit der Eigenschaft Zeitabstand können Sie festlegen, dass nach Beendigung des Tasks eine Mindestpause eingehalten wird, bis der Task erneut gestartet werden darf.
Intervall für Ordnerüberprüfung
Wenn der zu überwachende Ordner beim Aktivieren des Schedulers nicht gefunden werden kann, dann wird die nächste Überprüfung des Ordners nach Ablauf des Intervalls durchgeführt. Die Überprüfung des Ordners wird im Abstand des festgelegten Intervalls solange erneut durchgeführt, bis der Ordner gefunden wurde.Netzwerk
Der Anwender des Schedulers muss Mitglied in der Gruppe der Sicherungs-Operatoren sein, damit ein Ordner im Netzwerk überwacht werden kann. Siehe Computerverwaltung->System->Lokale Benutzer und Gruppen->Gruppen->Sicherungs-Operatoren>Hinzufügen.Zeitplan - Eigenschaften
Startzeit
Zu dieser Uhrzeit wird der Task gestartet.Endzeit
Mit dieser Zeitangabe kann das Ende des Intervalls festgelegt werden. Die Zeitangabe "00:00:00" beendet den Intervall gegen Ende des Tages (24 Uhr).Datum
An diesem Tag wird der Task einmalig gestartet.Zeitabstand
Mit dieser Zeitangabe wird der Zeitabstand für die Startart Intervall und Überwachung festgelegt.Toleranz
Mit dieser Eigenschaft können Sie den Zeitrahmen bestimmen, bis wann ein Task nach der festgelegten Startzeit noch gestartet werden soll. Dies ist beispielsweise notwendig, wenn zu dem Startzeitpunkt noch ein anderer Task läuft.Datenquelle
Mit dieser Eigenschaft können Sie ein Laufwerk oder Ordner für die Startart Verbindung und Überwachung festlegen.Wochentage (Wöchentlich)
Hiermit können verschiedene Wochentage von Montag bis Sonntag für die Startart Wöchentlich festgelegt werden.Wochentage (Monatlich)
Hiermit können verschiedene Wochentage wie ersten, zweiten, dritten, vierten oder letzten Wochentag (Montag bis Sonntag) für die Startart Monatlich festgelegt werden.Monate
Hiermit können verschiedene Monate von Januar bis Dezember für die Startart Monatlich festgelegt werden.Kalenderwoche
Hiermit können verschiedene Kalenderwochen von 1 bis 53 für die Startart Wöchentlich festgelegt werden.Kalendertage
Hiermit können verschiedene Kalendertage von 1 bis 31 und 'letzter Tag' für die Startart Monatlich festgelegt werden.Windowsende
Der Task kann bei folgenden Aktionen gestartet werden:- Anwender abmelden
- Windows neu starten / herunterfahren
- Standby / Hibernate
Profile
Hier werden die Profile festgelegt, welche mit dem Task gestartet werden sollen. Die Profile können über Ihr Kontrollkästchen einzeln deaktiviert werden. Über die Schaltflächen mit den Pfeilen kann zusätzlich die Startreihenfolge der Profile bestimmt werden. Mit der Option 'Profilverkettung nicht verwenden' können Sie die Profilverkettung für alle Profile deaktivieren.Optionen
Taskstart
Task nur dann starten, wenn der folgende Ordner erreichbar ist
Mit dieser Option wird ein Task nur dann gestartet, wenn der festgelegte Ordner zum Startzeitpunkt erreichbar ist.Task sofort starten, wenn die letzte Ausführung schon älter ist als x Tage
Mit dieser Option wird ein Task beim aktivieren des Schedulers sofort gestartet, wenn der letzte Start des Tasks schon älter ist als die festgelegte Anzahl von Tagen.Einträge aus der Protokolldatei löschen...
Mit dieser Option wird bei jedem Start des Tasks die Protokolldatei überprüft und alle Einträge entfernt, die älter sind als die festgelegte Anzahl von Tagen.Taskstart muss vom Anwender bestätigt werden
Mit dieser Option muss der Start des Tasks vom Anwender bestätigt werden.x Sekunden warten, bevor die Profile gestartet werden
Mit dieser Option haben Sie die Möglichkeit den Start der Profile zu verzögern.Anzeige des Schedulerfenster ändern:
Hiermit können Sie festlegen, wie das Schedulerfenster beim Start des Tasks angezeigt werden soll.Tasklauf
Dateikonflikt-Dialog nicht anzeigen
Mit dieser Option wird der Dateikonflikt-Dialog nicht angezeigt.Taskende
Info-Fenster nach Beendigung des Tasks anzeigen
Mit dieser Option wird nach Beendigung des Tasks ein Info-Fenster angezeigt. AllSync verwendet hierfür ab Windows Vista den Systembefehl MSG und bei Windows XP den Befehl NET SEND. Der Systembefehl steht unter Windows Home Editons nicht zur Verfügung.Nach Beendigung des Tasks
Hiermit können Sie festlegen, welche Aktion nach Beendigung des Tasks durchgeführt werden soll:- Computer ausschalten
- Windows herunterfahren
- Windows neu starten
- Anwender abmelden
- Standby
- Ruhezustand
- Scheduler beenden
- Computer sperren
Anzeige des Schedulerfenster ändern:
Hiermit können Sie festlegen, wie das Schedulerfenster nach Beendigung des Tasks angezeigt werden soll.Task-Status in der Windows Ereignisanzeige protokollieren
Hiermit wird beim Beenden des Tasks der Status in der Windows Ereignisanzeige protokolliert. Beim Auftreten von Fehlermeldungen während des Tasklaufs wird ein Ereignis mit der ID 101 erstellt; ansonsten wird die ID 100 verwendet. Siehe Windows Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> Anwendung.Ausführungszeitraum
Mit dieser Option können Sie festlegen, in welchem Zeitraum der Task gestartet werden darf. Die Einstellungen dieser Option haben Vorrang gegenüber der allgemeinen Scheduleroption Ausführungszeitraum. Optional kann ein noch laufender Task außerhalb des festgelegten Ausführungszeitraums automatisch abgebrochen werden.Protokoll nicht an die Emailadressen in den Optionen des Schedulers senden
Mit dieser Option können Sie das Versenden der Email an die Emailadressen in den allgemeinen Optionen des Schedulers unterbinden.Protokoll an folgende Emailadressen senden
Mit dieser Option wird das Protokoll von allen gestarteten Profilen des Tasks an die festgelegten Emailadressen versendet. Mehrere Emailadressen müssen mit einem Komma getrennt werden. Der Versand von Emails kann nur dann erfolgen, wenn Sie alle Einstellungen für den Emailserver in den Optionen des Schedulers vorgenommen haben.Wann soll die Email versendet werden
Folgende Einstellungen sind möglich:- immer
- nur bei Fehler
- nur bei Änderungen
- nur bei Fehler und Änderungen
- nur bei Fehler oder Änderungen